L'Annunciazione risale alla fase giovanile dell'artista.
L’opera venne custodita per secoli nella chiesa di San Bartolomeo a Monte Oliveto (FI) fino al 1867, anno in cui fu trasportata alla Galleria degli Uffizi.

libro 3


La Vergine sfoglia un libro, tra le pagine i versi dell'Antico Testamento.


Prato e fiori vengono dipinti con un'attenzione al particolare che conferma un dettagliato studio dal vero, una ripresa che si potrebbe definire quasi fotografica.

fiori 3
ali 2


Leonardo approfondì anche l'anatomia zoomorfa. Dona a Gabriele un piumaggio realistico, che dimostra la conoscenza del mondo animale e la sua immensa capacità descrittiva.


Incorniciato tra due cipressi si apre uno scorcio sul paesaggio. L'artista è qui alle prese con le prime sperimentazioni di quello che diventerà l'inimitabile “sfumato leonardesco”.

paesaggio 3

Leonardo da Vinci (15 aprile 1452 - 2 maggio 1519)


Apprezzato dai contemporanei ed elogiato dalla critica di ogni periodo, Leonardo è considerato coralmente la personificazione dell'Uomo Universale Rinascimentale.

Padroneggiava tutte le arti figurative. Fu scienziato, inventore, ingegnere, scrittore, esperto di anatomia, astronomo, matematico, musicista, la personalità più versatile, poliedrica e geniale di tutti i tempi. Il suo acutissimo ingegno venne chiamato dalle più fini e potenti committenze dell'epoca, dalla famiglia Medici a Firenze a Ludovico il Moro a Milano. Fu a Mantova alla corte di Isabella d'Este, ingegnere militare per Cesare Borgia, e infine in Francia al fianco di Francesco I.

Außergewöhnliche Werke werden zu außergewöhnlichem Unterrichtsmaterial

Enthüllen Sie die geheimnisvollen Details der berühmtesten Meisterwerke direkt im Klassenzimmer - mit Haltadefinizione.

Mehr als 700 Meisterwerke stehen Lehrenden zur Verfügung

Gehen Sie neue Wege beim Lernen - im persönlichen Austausch und online

Pinxit - Kunst in Schulen zum Leben erwecken

Ein Gemeinschaftsprojekt von Haltadefinizione und Wonderful Education.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Vermitteln Sie Kunst über visuelle Sprache - mit Haltadefinizione.

Konservierung, Nutzung, Forschung

Was immer auch Ihre Ziele sind - die Digitalisierung von Kunst macht es möglich.

Kunstgalerien, Bibliotheken, Archive und Museen

Digitalisierung in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen: Zukunft ist jetzt.

Warum ist Digitalisierung wichtig?

...weil sie sich als äußert wertvoll und nützlich erwiesen hat.

Gigapixel: der Ultra-HD-Wächter der Schönheit

Wir betrachten uns als Wächter über die Kunstschätze Italiens.

Von der analogen zur digitalen Sammlung

Erreichen Sie ein potenziell unbegrenztes Publikum mit der Haltadefinizione-Plattform.

Mit Kunstwerken von Angesicht zu Angesicht

Bei Kunstrepliken handelt es sich um Wiedergaben von Kunstwerken in Originalgröße.

Originalgetreue Nachbildungen

In Bezug auf Form und Farbe.

Sind manche Werke schwer zugänglich?

Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil dank Kunstrepliken.

Kunstwerke zum Ansehen... und Anfassen!

Eine einzigartige Gelegenheit Originalwerke intensiver zu erleben.

Kunstwerke im Gigapixel-Format für unbegrenzte Kreativität

So funktioniert es:

Ultra-HD-Gigapixel-Technologie

Zoomen Sie sich in jedes Detail, das Sie sehen möchten, bei immer gleichbleibender höchster Bildqualität.

Rechtemanagement

Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise im Rechtemanagement im Bereich von Kunstwerken aller Art.

Die Bilddatenbank von Haltadefinizione

Wir verfügen über mehr als 700 Meisterwerke der italienischen Kunst im Ultra-HD-Gigapixel-Format.

Maßgeschneiderte Repliken für jeden Anlass

Kunstwerke jeden Formats verleihen großen Flächen und Bauwerken besondere Klasse.