NEWS & MEDIA

09 September 2025

Ars Electronica 2025: Haltadefinizione kehrt mit zwei innovativen Projekten zwischen Kunst und Technologie nach Linz zurück


In Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien und DESY präsentiert Haltadefinizione zwei immersive Erlebnisse, die Meisterwerke der Kunst mit digitaler Innovation verbinden.

Michaelina Wautier Triumph des Bacchus 1655 59 Kunsthistorisches Museum Gemaldegalerie Photo in Deep Space Ars Electronica Birgit Cakir

 Vom 3. bis 7. September 2025 wurde Linz erneut zur internationalen Bühne der Medienkunst und beherbergte die neue Ausgabe des Ars Electronica Festivals. Die Stadt verwandelte sich in ein lebendiges Labor, in dem der Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie eine ihrer fortschrittlichsten Ausdrucksformen fand.

In diesem Rahmen erneuerte und vertiefte Haltadefinizione seine Teilnahme am Festival mit zwei neuen Projekten, die in Partnerschaft mit dem Kunsthistorischen Museum Wien und DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron – entwickelt und im immersiven Raum Deep Space 8K präsentiert wurden.

Haltadefinizione digitalizzazione del Trionfo di Bacco di Michaelina Wautier 1655 59 Kunsthistorisches Museum c Haltadefinizione2

Der Triumph des Bacchus, Michaelina Wautier, 1655/59, Kunsthistorisches Museum (©) Haltadefinizione

 Beide Projekte stehen für zukunftsweisende Kooperationen zwischen Kunst und Technologie. Das Projekt mit dem Kunsthistorischen Museum rückte ein Meisterwerk des 17. Jahrhunderts in den Mittelpunkt: Der Triumph des Bacchus der flämischen Malerin Michaelina Wautier. Die monumentale Leinwand wurde von Haltadefinizione mittels Gigapixel-Technologie digitalisiert – eine fotografische Kampagne mit rund 200 Einzelaufnahmen, aus denen eine 15-Gigabyte-Bilddatei entstand.

Im Rahmen der Veranstaltung Der Triumph des Bacchus von Michaelina Wautier. Gigapixel-Bild aus dem Kunsthistorischen Museum führte Charlotte Roosen, Kunsthistorikerin und Assistenzkuratorin für flämische Barockmalerei am Wiener Museum, das Publikum durch das digitale Werk und machte dessen außergewöhnliche Details sowie die Ausdruckskraft der Künstlerin erlebbar.

 Quantum Transformation I, Photo Deep Space: Magdalena Sick-Leitner / Ars Electr

Quantum Transformation I, Photo Deep Space: Magdalena Sick-Leitner / Ars Electronica

 Das zweite Projekt, Quantum Computers & Art, entstand in Zusammenarbeit mit DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron, einem der führenden Forschungszentren Deutschlands, und untersuchte das Potenzial von Quantencomputern als Instrumente künstlerischer Gestaltung. Im Mittelpunkt der Präsentation stand Quantum Transformation I, ein Ölgemälde, inspiriert von Caravaggios berühmtem Narziss, das in einen Dialog mit dem Gigapixel-Digitalzwilling des barocken Meisterwerks trat, der in Zusammenarbeit mit den Gallerie Nazionali di Arte Antica in Rom entstanden war.

Die Teilnahme von Haltadefinizione am Ars Electronica Festival 2025 zeigt, dass digitale Innovation und künstliche Intelligenz nicht nur technologische Werkzeuge sind, sondern wahre Katalysatoren einer neuen ästhetischen Erfahrung – eines Weges, der das künstlerische Erbe zugänglicher, fesselnder und einem immer breiteren Publikum näherbringt.

 

Außergewöhnliche Werke werden zu außergewöhnlichem Unterrichtsmaterial

Enthüllen Sie die geheimnisvollen Details der berühmtesten Meisterwerke direkt im Klassenzimmer - mit Haltadefinizione.

Mehr als 700 Meisterwerke stehen Lehrenden zur Verfügung

Gehen Sie neue Wege beim Lernen - im persönlichen Austausch und online

Pinxit - Kunst in Schulen zum Leben erwecken

Ein Gemeinschaftsprojekt von Haltadefinizione und Wonderful Education.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Vermitteln Sie Kunst über visuelle Sprache - mit Haltadefinizione.

Konservierung, Nutzung, Forschung

Was immer auch Ihre Ziele sind - die Digitalisierung von Kunst macht es möglich.

Kunstgalerien, Bibliotheken, Archive und Museen

Digitalisierung in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen: Zukunft ist jetzt.

Warum ist Digitalisierung wichtig?

...weil sie sich als äußert wertvoll und nützlich erwiesen hat.

Gigapixel: der Ultra-HD-Wächter der Schönheit

Wir betrachten uns als Wächter über die Kunstschätze Italiens.

Von der analogen zur digitalen Sammlung

Erreichen Sie ein potenziell unbegrenztes Publikum mit der Haltadefinizione-Plattform.

Mit Kunstwerken von Angesicht zu Angesicht

Bei Kunstrepliken handelt es sich um Wiedergaben von Kunstwerken in Originalgröße.

Originalgetreue Nachbildungen

In Bezug auf Form und Farbe.

Sind manche Werke schwer zugänglich?

Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil dank Kunstrepliken.

Kunstwerke zum Ansehen... und Anfassen!

Eine einzigartige Gelegenheit Originalwerke intensiver zu erleben.

Kunstwerke im Gigapixel-Format für unbegrenzte Kreativität

So funktioniert es:

Ultra-HD-Gigapixel-Technologie

Zoomen Sie sich in jedes Detail, das Sie sehen möchten, bei immer gleichbleibender höchster Bildqualität.

Rechtemanagement

Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise im Rechtemanagement im Bereich von Kunstwerken aller Art.

Die Bilddatenbank von Haltadefinizione

Wir verfügen über mehr als 700 Meisterwerke der italienischen Kunst im Ultra-HD-Gigapixel-Format.

Maßgeschneiderte Repliken für jeden Anlass

Kunstwerke jeden Formats verleihen großen Flächen und Bauwerken besondere Klasse.